Wendet der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Vorteil aus ganz überwiegend eigenbetrieblichem Interesse zu (z. B. eine betriebliche Fortbildungsmaßnahme), wird hierdurch kein Arbeitslohnzufluss begründet. Weisungen des Arbeitgebers, die gegen die Rechtsordnung verstoßen und mit Bußgeldern belegt sind, sind hingegen nie durch den Betrieb veranlasst. Übernimmt der ‪#‎Arbeitgeber‬ ‪#‎Bußgelder‬ seiner ‪#‎Arbeitnehmer‬, z. B. für ‪#‎Falschparken‬ oder zu schnelles Fahren, entsteht ein geldwerter Vorteil, der versteuert werden muss.

Quelle: OFD Frankfurt, Verfügung v. 28.7.2015, S 2332 A – 094 – St 222

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Sie helfen uns zudem zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.