Weichen stellen für die Nachfolge im Unternehmen

Dr. Thomas Klein
Steuerberater aus Moers
Ihr Berater bei Unternehmensnachfolgen
Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist für jeden Unternehmer eine große Herausforderung. Die Planung der Überleitung auf die nachfolgende Generation muss frühzeitig beginnen, sodass möglichst viel Wissen und Erfahrung und vor allem die Unternehmenskultur transferiert werden können. Zudem können Entscheidungen wohl bedacht und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten häufig besser ausgenutzt werden. Ziele ist unserer Nachfolgeberatung sind die Absicherung der qualifizierten Nachfolge und die Organisation des Generationenwechsels.
Maßgeschneiderte Lösungen

Gemeinsam entwickelte Lösungen wirken nachhaltiger
Wie übergibt man sein Lebenswerk an seinen Nachfolger? Und wie übernimmt man ein erfolgreiches Unternehmen? Wir unterstützen Sie mit einem moderierten Prozess, der gemeinsam mit allen Beteiligten geführt werden sollte. Wir entwickeln mit Ihnen ein generationenübergreifendes Nachfolge-Modell zur Vorbereitung des Eintritts von Familienmitgliedern und zur Gestaltung des Generationswechsels. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Handlungsoptionen und der Entwicklung von Lösungen für mögliche oder reale Konflikte im Familienunternehmen.

Nachfolgekonzept mit integrierter Steuerplanung
Die wichtigsten Tipps für Ihre Unternehmensnachfolge:
Schaffen Sie klare Regelungen
Klarheit vermeidet Streit. Langwierige Familien- und Erbstreitigkeiten können die Beteiligten über Jahre unproduktiv beschäftigen. Neben einer umfassenden steuerlichen Beratung müssen auch gesellschaftsrechtliche, erbrechtliche und familienrechtliche Besonderheiten berücksichtigt werden. Gestalten Sie Ihren Ehevertrag, Ihr Testament und ggf. Ihre Erbverträge daher rechtssicher und lassen Sie sich beraten.
Reduzieren Sie die Erbschaftsteuerbelastung
Erbfälle können sehr hohe Erbschaftsteuerbelastungen auslösen. Eine Möglichkeit ist, bereits bei der Planung der Kapitalanlagen darauf zu achten, genügend liquide Mittel vorrätig zu halten. Besser ist es jedoch, durch geeignete Gestaltungsmaßnahmen Schenkung- und Erbschaftsteuer zu reduzieren oder zu vermeiden. Die steueroptimale Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge und Nachlassplanung ist der Schwerpunkt unserer Dienstleistung im Bereich der Vermögensnachfolgeplanung.
Gestalten Sie den Generationenwechsel fließend
Die personellen Voraussetzungen müssen vorliegen, um das übertragene Vermögen aktiv begleiten zu können. Vor allem wenn Unternehmen übergeben werden sollen, müssen die betroffenen Personen einbezogen werden. Fehlgeschlagene Nachfolgeregelungen sind häufig ein Grund dafür, dass Unternehmen nicht mehr bis in die dritte Generation bestehen bleiben. Eine Unternehmensnachfolge sollte daher realisiert werden, solange die übertragende Generation noch aktiv eingreifen kann.
Gemeinsam langfristig planen

Jana Leimkühler
Sekretariat